Vom Hof auf den Tisch mit dem Bio-Mobil

Regional Bio
für Mensch, Tier & Umwelt
Dein Genuss
für eine nachhaltige Zukunft

Was steckt eigentlich hinter Bio? Ist Bio wirklich glaubwürdig? Was leistet ökologische Landwirtschaft für Tiere, Böden, Natur – und für mich? 

Wir wollen, dass es jede*r checkt: Bio ist für alle – für dich, für Tiere, fürs Klima und für unsere Erde. Unsere Mission? Vorurteile abräumen, Bio vom Öko-Nerd-Image befreien und zeigen, wie easy ein nachhaltiger Lifestyle sein kann. Egal, ob du schon Bio-Pro bist oder Bio-Frischling – bei uns ist Platz für alle. Unsere Angebote sind bunt wie das Bio-Regal: Vom Austausch mit Gleichgesinnten bis zu neuen Einblicken für Neugierige. Lass dich inspirieren, hol dir Tipps ab und werde Teil der Bewegung – Bio ist mehr als ein Label, es ist ein Lebensgefühl!

Das internationale EU-geförderte Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges. in Italien holt dich mit dem Bio-Mobil in deinem Alltag ab. Nahbar, genussreich, interaktiv und spielerisch vermittelt es dir die Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Tier und Umwelt. Wir kreieren einen Ort für dich, deine Familie, Freunde und deine Themen. Triff Landwirt:innen, Verarbeitungsbetriebe und weitere Akteure der ganzen Bio-Wertschöpfungskette und genieße Bio mit allen Sinnen – und gehe Fragen rund um’s Thema Bio auf den Grund. 

Auch in deiner Nähe exklusiv durch Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol in Italien.

Bio-Mobil

Es hat vier Räder, ist acht Meter lang, und es kann...?

Bio für alle

Das Bio-Mobil schafft einen Ort für Erlebnis, Genuss, Interkation und Austausch rund um's Thema Bio. Erfahre die Bio-Wertschöpfungsketten mit allen Sinnen.
Mehr dazu

Das Projekt

Wie wird Bio zum neuen "Normal"?

"Farm to Fork"

Das Projekt holt euch mit vielfältigen Aktivitäten im Alltag ab und hinterlässt bleibende Mehrwerte rund um Bio in der Region. Für mehr Bio vom Hof auf den Tisch!
Weitere Infos

Events

Kochevents, Tastings, Workshops - was läuft wann am Bio-Mobil?

Events

Neben vielfältigen Aktivitäten direkt am Bio-Mobil werden auch noch weitere Events für dich und deine Region veranstaltet.
Wo?

Blog

80% mehr Regenwürmer auf dem Bio-Acker?

Blog

Spannendes Bio-Wissen, Hintergründe, Tipps, Tricks und Rezepte für deinen nachhaltigen Alltag. Vorurteile abbauen, Bio-Narrative verstehen - mehr Bio für dich!
Lesen

18 Städte, 1 Mission, viele Bio-Pläne ...

Für zwei bis drei Wochen macht das Bio-Mobil deine Stadt zum Hotspot für nachhaltigen Genuss und grünen Lifestyle. Bis Frühjahr 2026 touren wir durch 18 deutsche Städte – und ab Mai 2024 sind wir wieder am Start! Deine Stadt soll auch dabei sein? Lass es uns wissen – wir packen die Bio-Power ein und kommen vorbei!

Das Bio-Mobil ist mehr als ein Event: Es ist dein Treffpunkt für Wissen, Spaß und echte Bio-Vibes! Egal ob mitten in der Stadt, in der Schule, auf dem Hof oder direkt bei regionalen Bio-Betrieben – hier wird Bio greifbar und lebendig.

Erlebe, wie spannend die Bio-Welt sein kann: Vom ersten Samen bis zum fertigen Bio-Gericht, hier gibt’s die ganze Wertschöpfungskette live. Frische Fakten, spannende Einblicke und praktische Tipps? Check! Dein Wissen über Bio auffrischen und ganz neue Dinge entdecken? Doppel-Check!

Also schnapp dir deine Neugier, komm vorbei und tauch ein – riechen, schmecken, staunen und vor allem: einfach Bio erleben.

Dein täglicher Bio-Boost! Das Bio-Mobil pflanzt mitten in deinem Alltag eine grüne Idee: mehr Bio für dich und deine Region. Komm vorbei, erlebe den Bio-Spirit live und sieh, wie deine Lebensmittel für Klima, Tiere und Böden richtig punkten.

Ob du mit deiner Familie eintauchst, auf unseren Events etwas lernst oder online bei „Bio-Wissen“ reinschaust – wir zeigen dir, wie Bio dein Leben bunter macht. Und ja, es wird lecker: Schmecken, staunen, genießen –  Komm vorbei und mach den Feldversuch!

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den OpenStreetMap-Service zu laden!

Wir verwenden OpenStreetMap, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzuzeigen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Impressionen

Ziel ist es, die Menschen in ihrer Lebenswelt und in ihrem Alltag abzuholen, Lösungen anzubieten und die Chancen eines ökologischen Lebensstiles zu vermitteln.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Social Media Beiträge

@regional_bio
Grenzenlos Regional - Bio in Europa

@regional_bio

🚌 Vom Acker auf den Teller mit dem Bio-Mobil 🥕 #Bio erlebbar machen Kofinanziert von der Europäischen Union Bildungskampagne von @bioland_official
  • 🤌 Regrow like it's hot – Urban Gardening & das grüne Klassenzimmer!
Hast du schon mal Gemüse wiederbelebt? Regrowing ist der kleine Pflanzen-Hack, der nicht nur deine Küche, sondern auch deinen Balkon zur grünen Oase macht. Die Pflanzen können aus den Resten neue Wurzeln schlagen – ganz easy auf deiner sonnigen Fensterbank oder deinem Balkon.
Und so kannst du dein Gemüse einfach wiederbeleben 😎🍅
Nein, das ist Kein Scherz! Du kannst tatsächlich aus deinen Gemüseresten neue Pflanzen wachsen lassen! So wirst du selbst zur kleinen Bio-Gärtnerin. Was du brauchst? Nichts Großes! Einfach ein paar alte Gläser, ein bisschen Wasser und ein Schuss Geduld. Wie genau das funktioniert, findest du unter: www.regionalbio.eu/regrow-like-its-hot/

🤔 Aber warum bei der Fensterbank aufhören? Im Projekt „Grünes Klassenzimmer“ heben Schüler:innen Urban Gardening auf das nächste Level! So läuft’s ab: Jede Klasse bekommt ein eigenes Hochbeet – bepflanzen, pflegen, ernten, repeat! Von der ersten Saat bis zur knackigen Karotte erleben die Kids hautnah, wie Bio-Gemüse entsteht. Nachhaltig, praktisch, und ziemlich lecker. Das Besondere:
👩‍🌾 Learning by Doing – Wertschöpfung verstehen, während die Hände in der Erde stecken.
🍃 Zero Waste Spirit – Resteverwertung als großer Aha-Moment.
🎉 Spaß & Staunen garantiert – weil Bio-Anbau alles andere als langweilig ist.

Am 21.01., 22.01. und 23.01. geht's rund am Bio-Mobil in Berlin auf der IGW – zusammen mit den Ackerhelden!
📍 Ort: Halle 22, Messe Berlin, Stand 156
Für alle Schulklassen: Bei unserem Bio-Hochbeet-Workshop wird eure Schule zum Gartenprofi! Schrauben, pflanzen, staunen – und am Ende? Ein Hochbeet voller Leben, genau wie eure Klasse! 🪴
Lass es uns wissen, wenn du auch ein kleines Regrowing-Projekt startest! 📸

#bio #regional #regionalbio #pflanzenvielfalt #gemüse #öko #ökologisch #regrowing #urbangardening #bioland #ökolandiwrtschaft #ökobau #nachhaltigkeit #ichbinbio #zerowaste #kinder
  • 🚨 GEWINNSPIEL ALERT 🚨
Deine Kochskills brauchen ein Update? Nina hat da etwas, denn niemand mag langweilige Rezepte 📚🔥 Wir verlosen 5x das Kochbuch „Zwischen Mett, Dim Sum und Kässpätzle“ von Bio-Spitzenköchin & THE TASTE-Finalistin Nina Meyer, die Bio genauso liebt wie du & ich 😎💚
Mit ihrem Kochbuch beweist sie: Bio ist aufregend – egal ob traditionell, vegan oder vegetarisch. Vom Kuchen über „Brot und Butter“ bis zu Oma Ediths Klassikern – 170 Seiten pure Bio-Leidenschaft, gepaart mit einer Portion Exzentrik. Wer braucht schon Standard, wenn man auch Bio mit Punk haben kann?
💥 Und so einfach kannst du eins der fünf Exemplare gewinnen:
1)  Beantworte uns die Frage in den Kommentaren: Aus was für einem Teig wird ein Millefeuille gemacht?
2)  Teile den Post in deiner Story teilen & markiere uns.
3)  Like diesen Beitrag.
4)  Folge uns.

Was sollte Nina unbedingt mal für dich kochen? Hau raus, welches Gericht gehört unbedingt auf ihre Bio-Punk-Speisekarte. 🤔
Am 23.01. kannst du Nina gleich 2x live in Aktion sehen. Auf der Bio-Bühne der Internationalen Grünen Woche in Berlin gibt es Leckeres aus Roter Bete & Tempeh sowie ein Linsen Mille-feuille. Und das Bio-Mobil steht direkt um die Ecke: Vom 17. bis 26.01. gibt es regionale Bio-Aktionen direkt am Bio-Mobil Stand 156 Bio-Halle 22a - denn Bio is(s)t sich besser – & das live in Berlin...🤩

Alle Teilnahmebedingungen unter: www. regionalbio.eu/teilnahmebedingungen-gewinnspiel/

#Bio #regional  #NinaMeyer #köchin #Bioküche #Veggie #vegan #fusionkitchen #kochen #IGW2025 #GrenzenlosRegional #Kochshow #bioland #biomobil #nachhaltig #landwirtschaft #ökologisch #öko #enjoyitsfromeurope #euagripromo #regionalbio
  • ❗ Das Ende 2024 markiert mehr als nur einen Jahreswechsel – es ist ein Zwischenstopp auf der Roadmap zu mehr Bio, weniger Emissionen und einem grüneren Europa. Öko-Helden wie David Baumann inspirieren uns, mit ihren Worten über Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz nicht nur hinzuhören, sondern hinzuschauen. 👀🌱
Wusstet ihr, dass die Farm-to-Fork-Strategie aus dem EU-Green-Deal darauf abzielt, bis 2030 mindestens 25 % der landwirtschaftlichen Flächen biologisch zu bewirtschaften? Das bedeutet: weniger Pestizide, nachhaltigere Lebensmittelketten und mehr Schutz für unsere Böden und Gewässer. 🌍✨
Bio-Landbau ist dabei nicht nur besser fürs Klima – durch den Verzicht auf Mineraldünger und die Förderung von Humusaufbau speichern wir ordentlich CO₂ und reduzieren den Energieverbrauch. Das ist Landwirtschaft, die mehr gibt, als sie nimmt! 🍎💚
Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, Klima schützen und Bio pushen – 2025 wird unser "Bio Break" und der perfekte Einstieg in die zweite Hälfte der Farm-to-Fork-Vision. Wer ist dabei, die Zukunft grün zu machen? 🙌
Kleiner Reminder: Nachhaltigkeit braucht jeden von uns. Denn die Gabel ist mächtiger als das Schwert – oder, naja, fast! 🍴

#bio #regional #bioland #regionalbio #landwirtschaft #öko #ökologisch #ökolandbau #ökologischelandwirtschaft #ökolandbau #farming #nachhaltigkeit #biomobil #ichbinbio
  • 🥕🍎 Der Kauf von Bio-Produkten ist aktiver Umwelt- und Ressourcenschutz. Für unsere Böden, für die Tiere und für uns Menschen – von hier bis ans andere Ende der Erde.

So sieht es auch Bio-Gemüsebauer David Baumann: In dem 6. Part des Poetry-Slams versucht David mit seinen Worten Wurzeln zu schlagen 🌱
🎤  Mit seiner Wortgewandtheit erinnerte er uns daran: Ökologische Nachhaltigkeit durch Bio-Landwirtschaft ist mehr als ein Trend. Sie ist sozial, regional und global – weil sie nicht nur einzelne Regionen schützt, sondern die ganze Welt.

Lasst uns 2025 mit dem Blick auf Nachhaltigkeit starten – mit dem Ziel, Natur und Ressourcen für die nächsten Generationen zu bewahren. 💚

#bio #regional #bioland #regionalbio #landwirtschaft #öko #ökologisch #ökolandbau #ökologischelandwirtschaft #ökolandbau #farming #nachhaltigkeit #biomobil #ichbinbio #umweltschutz #ressourcenschutz #kreislaufwirtschaft
  • 🥦Bio ist mehr als nur Grünzeug. Für dich, für die Zukunft, für echte Vitamine! 🌱✨

Heute geht's weiter mit Teil 4 Bio-Peotry Slams von Bioland-Gemüsebauer David Baumann @baumannshof In seinem Slam geht’s um mehr als nur gesunde Ernährung – es geht um echte, nahrhafte Lebensmittel aus regionalem Bio-Anbau und die nachhaltige Zukunft unseres Bodens und unserer Tiere.
Wusstest du, dass Bio-Produkte oft mehr Antioxidantien und Vitamine enthalten als konventionelle Lebensmittel? 🥕 Das EU-Forschungsprojekt „QLIF“ hat das schon 2009 gezeigt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Weniger chemisch-synthetische Zusätze, schonende Düngung und damit ein Plus an wertvollen Nährstoffen – perfekt für die festliche Zeit, in der oft Überfluss herrscht. 🎁🌎 Und gerade zur Weihnachtszeit: Setz auf Qualität statt Quantität – mit Bio und regionalem Anbau. So machen wir nicht nur unserem Körper ein Geschenk, sondern auch unserem Planeten.

💚 🇪🇺 Danke an die EU-Förderung und die Menschen hinter Bioland e.V., die sich für die ökologische Landwirtschaft in Europa starkmachen. Im Januar geht’s weiter in Berlin – natürlich bio, natürlich nachhaltig!
  • 👀 Woran erkennst du eigentlich echte Bioprodukte? Seit 1993 sind die Begriffe „Bio“ und „Öko“ durch die EG-Öko-Verordnung geschützt. Um sicherzugehen, dass in der Packung wirklich Bio steckt, findest du das EU-Bio-Logo – das grüne „Europablatt“ 🌱 – und oft auch das deutsche Bio-Siegel auf den Produkten. Für ein Festessen, das Böden, Tiere und die Zukunft Europas schützt! 🌾

 🎤 In Teil 3 des Peotry-Slam Snippets befasst sich Bioland-Landwirt David @baumannshof frei nach dem Motto: Bio Regionaler Anbau, globale Wirkung. Er spricht über den Wert von Bio, die Kraft des regionalen Anbaus und warum wir Umweltschutz global denken sollten. 🎄 Denn nachhaltige Weihnachten fangen schon beim Einkaufen an! 

#bio #öko #ökolandbau #ökologisch #regional #bioland #biomobil #nachhaltigkeit #landwirtschaft #ackerbau #ichbinbio

Bei Auswahl einer der Beiträge werden Sie auf unsere externe Instagram-Seite weitergeleitet.

Best Practice

Bioland steht für vorbildliches und regionales Bio. Durch unserer Inititative „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ möchten wir dir Bioland Landwirt*innen und Marktpartner vorstellen. Sie liefern dir Bio-Lebensmittel aus nachhaltiger ökologischer Landwirtschaft mit Respekt vor den Tieren und Respekt vor der Natur. Mit Bioland-Produkten ernährst du dich regional und saisonal, denn Bioland gibt’s nur in Deutschland und Südtirol. Bioland ist im Rahmen unserer Bildungskampagne das „Best Practice“ für regionales Bio.

Bioland sind 10.000 Betriebe aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft, die sich an die strengen Bioland-Richtlinien halten, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen. Mehr dazu unter www.bioland.de