Vom Hof auf den Tisch mit dem Bio-Mobil

Regional Bio
für Mensch, Tier & Umwelt
Dein Genuss
für eine nachhaltige Zukunft

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Bio“? Ist das wirklich glaubwürdig? Warum gibt es überhaupt ökologische Landwirtschaft?

Wir wollen, dass es jede*r checkt: Bio ist für alle – für Dich, für die Tiere, und für Deine Umwelt. Unsere Mission? Dich mit unserem Bio-Mobil im Alltag abholen, Vorurteile abräumen, Bio erlebbar machen! Egal, ob Du schon Bio-Fan bist oder noch Bio-Neuling – bei uns ist Platz für alle. Unser Angebot ist bunt wie das Bio-Regal: entdecke die Wertschöpfungskette regionaler Bio-Produkte von Landwirtschaft über Herstellung bis zur Gastronomie. Voller Genuss, interaktiv und spielerisch – bei uns begegnest du Bio mit allen Sinnen!  

Wer wir sind? Das internationale EU-geförderte Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges. in Italien.

Geh mit uns Deinen Fragen rund um’s Thema Bio auf den Grund.

Bio-Mobil

Es hat vier Räder, ist acht Meter lang, und es kann...?

Bio für alle

Das Bio-Mobil schafft einen Ort für Erlebnis, Genuss, Interkation und Austausch rund um's Thema Bio. Erfahre die Bio-Wertschöpfungsketten mit allen Sinnen.
Mehr dazu

Events

Kochevents, Tastings, Workshops - was läuft wann am Bio-Mobil?

Events

Neben vielfältigen Aktivitäten direkt am Bio-Mobil werden auch noch weitere Events für dich und deine Region veranstaltet.
Wo?

Das Projekt

Wie wird Bio zum neuen "Normal"?

"Farm to Fork"

Das Projekt holt euch mit vielfältigen Aktivitäten im Alltag ab und hinterlässt bleibende Mehrwerte rund um Bio in der Region. Für mehr Bio vom Hof auf den Tisch!
Weitere Infos

Blog

80% mehr Regenwürmer auf dem Bio-Acker?

Blog

Spannendes Bio-Wissen, Hintergründe, Tipps, Tricks und Rezepte für deinen nachhaltigen Alltag. Vorurteile abbauen, Bio-Narrative verstehen - mehr Bio für dich!
Lesen

18 Städte, 3 Jahre, 1 Mission

Für jeweils zwei bis drei Wochen macht das Bio-Mobil Deine Stadt zum Hotspot für nachhaltigen Genuss und grünen Lifestyle. Bis Frühjahr 2026 touren wir durch 18 deutsche Städte – und ab Mai 2025 sind wir wieder am Start! Deine Stadt soll auch dabei sein? Lass es uns wissen – wir packen die Bio-Power ein und kommen vorbei!

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den OpenStreetMap-Service zu laden!

Wir verwenden OpenStreetMap, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzuzeigen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Bio im Gepäck

Wir helfen dir, dich im Siegel-Dschungel zurecht zu finden. Mit im Gepäck am Bio-Mobil: das EU-Bio-Logo. Hieran erkennst du Produkte aus ökologischer Landwirtschaft. Das weiße Blatt auf grünem Grund ist das einheitliche Erkennungszeichen für Bio in ganz Europa! Das Bio-Logo dürfen nur Produkte tragen, für die eine zugelassene Kontrollstelle bescheinigt hat, dass sie biologisch erzeugt wurden. Das heißt, dass sie die strengen Anforderungen der EU-Öko-Verordnung 2018/848 für Herstellung, Verarbeitung, Transport und Lagerung erfüllen müssen. Diese sorgen für mehr Rücksicht auf Natur, Tierwohl und Artenvielfalt.

Mehr dazu in unserem Blog, auf Bio-Wissen oder direkt bei der EU.

Fotos: ©Marc Wagener

Aktuelle Veranstaltungen

Regional Bio to go

@regional_bio
Grenzenlos Regional - Bio in Europa

@regional_bio

🚌 Vom Acker auf den Teller mit dem Bio-Mobil 🥕 #Bio erlebbar machen Kofinanziert von der Europäischen Union Bildungskampagne von @bioland_official
  • Greenpeace-Test bestätigt: Bio statt Gift-Cocktail – deine Wahl macht den Unterschied! 🌶️🌍

Die NGO Greenpeace hat 13 Paprikapulver im Labor getestet und das Ergebnis ist knallhart: In allen konventionellen Proben wurden Pestizid-Cocktails aus bis zu 19 Wirkstoffen nachgewiesen – darunter ganze 12 Stoffe, die in der EU bereits verboten sind. 😱 Zwei Produkte lagen sogar über den gesetzlichen Grenzwerten!

"Geheimtipp"? Probier's mal mit Bio! Die getesteten Bio-Paprikapulver waren deutlich sauberer, enthielten höchstens ein bis zwei Spuren – meist Chlorat – weit unter kritischen Werten. Das zeigt: 🌱 Bio-Produkte sind nicht nur Geschmackssieger, sondern auch echte Gesundheitsretter für den landwirtschaftflichen Öko-Acker.

👇 Warum genau das so wichtig ist...?
• Keine Pestizid-Cocktails auf dem Teller
• Mehr Natur & Ressourcen im Einklang
• Sauberer Boden, saubere Nahrung – ganz ohne Chemie

🔗 Hol dir das volle Storytelling im neuen Blogpost:
www.regionalbio.eu/greenpeace-pestizidfunde-in-konventionellem-paprikapulver/
Detaillierter Report:  Der Greenpeace-Marktcheck von Paprikapulver | Greenpeace

#bio #regional #enjoyitsfromeurope #bioland #öko #ökologisch #landwirtschaft #farming #essen #nahrung #nachhaltig #grün #green
  • "DAS ist super, DAS ist Bio. Aber mittlerweile steht vor jedem Wort Bio davor. Das heißt, man weiß gar nicht mehr, ist das jetzt wirklich Bio oder nicht.“ - Hotel Matze am  07.05.2025 
Lieber Matze, dem können wir nicht ganz zustimmen. DENN: Wo Bio drauf steht ist auch wirklich Bio drin. „Bio“ & „Öko“ sind über die Erzeugung & Verarbeitung der Bio-Lebensmittel durch die EU-Öko-Verordnung geregelt. Die gibt es seit 1991. Gekennzeichnet werden die entsprechenden Produkte mit einem Blättchen auf hellgrünem Hintergrund & unter der Angabe der jeweiligen Kontrollstelle (Nummer mit Landes-Abkürzung bspw. DE-ÖKO-005) gekennzeichnet. Diese Kennzeichenpflicht gibt es seit Juli 2010. 🎉 Also seit 15 Jahren! Wenn das kein Grund ist, sich mehr damit auseinanderzusetzen. Bei uns gibt's die Infos dazu:
💡 Denn für einen echten ökologischen Wandel, tut der Bio-Anbau & seine hohen Standards eine Menge: 
✅  Förderung der Artenvielfalt
✅  Boden-, Wasser & Ressourcenschutz 
✅ Bereitstellung von (regionalen) Lebensmittel sowie Zierpflanzen mit hoher Qualität & frei von Pestiziden 
On-Top kommen die Bio-Verbände wie Bioland @bioland_official die zusätzliche Standards wie bspw. eine eigene Biodiversitätsrichtlinie haben.  Als Mitglied gibt es hier nicht nur Wissensaustausch sondern auch gegenseitige Unterstützung für eine lebenswerte Zukunft voller bunter Blumenwiesen & Gemeinschaft. 💚 
Also lieber Matze, nimm die richtigen Aussagen deines Gesprächspartner Philipp Hübl gerne an & schmeiß weiter die Bio-Lebensmittel in deinen Einkaufskorb – egal wo, du hast hier nämlich nichts zu befürchten! 😊 

Mehr dazu unter www.regionlabio.eu

„Das ist die Gefahr bei den Logos. Es gibt die zertifizierten Logos wie Fairtrade und Bio, die nach hohen Standards zertifiziert werden und auf die man sich verlassen kann." - Philipp Hübl bei Hotel Matze am 07.05.2025

#bio #regional #enjoyitsfromeurope #bioland #öko #ökologisch #landwirtschaft #farming #essen #nahrung #nachhaltig #grün #green
  • 😎 LET'S MAKE URLAUB BIO AGAIN! Die Sonne scheint, alles ist grün, blüht bunt und du kannst nur an Urlaub denken? Wir verstehen dich! Schnapp dir jetzt die Chance auf 300 € Bio-Urlaubsglück. Gewinne einen Gutschein für die BIO HOTELS und gönn dir eine Auszeit in einem von über 50 zertifizierten Bio-Hotels in ganz Europa — ob in den Bergen oder am glasklaren See. 

💡 Wusstest du schon? Es gibt 52 Hotels mit 100 % Bio-Zertifizierung nach den strengen Richtlinien des Vereins der BIO HOTELS® in Deutschland und Europa. Aber die Bio-Hotels punkten nicht nur mit leckerer Bio-Verpflegung, sondern auch mit echter Klimafreundlichkeit! Während ein normales Hotel 16,9–47,6 kg CO₂ pro Übernachtung verursacht, liegen Bio-Hotels im Schnitt bei nur 7,5 kg! 🚶‍♂️🌍
📍 Auch Regionalität spielt eine große Rolle: Viele Lebensmittel stammen von regionalen Bio-Landwirt*innen — so bleibt der CO₂-Abdruck schön klein. Übrigens: Einige BIO HOTELS sind zusätzlich Bioland-zertifiziert dank einer langjährigen Partnerschaft mit dem Verband Bioland e.V.! 🌱💚

Hier ist die ökologische Nachhaltigkeit nicht nur Deko sondern wird gelebet. 
🌿 Natürlich & umweltbewusst: Seit 2001 stehen die @biohotels für ökologisches Wirtschaften und eine transparente, zertifizierte Bio-Qualität. Unsere Hotels setzen auf echte Bio-Lebensmittel, umweltfreundliche Betriebsführung und faire Partnerschaften – für bewussten Urlaub mit Verantwortung. Europaweit.⁠ 💚⁠

Mitmachen lohnt sich doppelt: Du entspannst, die Natur atmet auf!  Und so gelingt das Glück für deine grüne Auszeit: 
✅ 1. Diesen Beitrag liken ❤️
✅ 2. Den Kanälen @regional_bio und @biohotels folgen ✌️
✅ 3. Beantworte uns die Frage: Wo würdest du am liebsten deinen Bio-Urlaub verbringen? 👇

Fotocredits: 
Bild 1-2: @taubersbiovital_hotel 
Bild 3-4: @biohotelpennhof

*Gewinnspiel geht vom 28.06. bis zum 15.07.2025 Die Teilnahmebedingungen sowie Datenschutzerklärungen sind unter www.regionalbio.eu/teilnahmebedingungen-gewinnspiel zu finden.
#bio #organic #enjoyitsfromeurope #regional #bioland #öko #ökologisch #landwirtschaft #farming #nachhaltig #nachhaltigkeit #food #essen #eubio
  • 🌾🍞 BROTLIEBHABER*INNEN AUFGEPASST ! 
Es ist Gewinnspielzeit:  Du willst backen wie ein Brotfluencer und dabei die Welt ein kleines Stück besser machen? Dann schnapp dir dein Los für unser nachhaltiges Gewinnspiel:
📘 Wir verlosen das Bio-Brot-Backbuch von Ricardo Fischer!
Der Bio-Bäckermeister & Brotsommelier begeistert Millionen mit seinen Rezepten und in diesem Buch zeigt er dir, wie du 30 Grundteige zu 60 genialen Broten und Brötchen verwandelst, die selbst dein Toaster feiern wird. 🔥

Aber hier geht’s nicht nur um Kruste & Krume – sondern auch um Haltung:
Denn richtig gutes Brot beginnt nicht erst in der Schüssel, sondern im Boden. Mit Getreide aus der Öko-Landwirtschaft bekommst du Vielfalt auf den Tisch, die tief wurzelt und versucht, die Ernährung der Zukunft zu sichern: 
🌱 100% Bio – ohne Kompromisse mit viel Herz
👩‍🌾 Bio-Landwirtschaft, die Lebensräume schafft und Vielfalt im Boden, auf dem Feld und bei der Nahrung schafft.
🌾 Natürlichkeit auf dem Acker & in der Backstube im Einklang mit der Natur
🫒 Bio-Öl zum Einfetten, Bio-Hefe, echtes Vitamin C aus der Acerola statt künstlicher Zusätze
💡  Fun-Bio-Fact: Mit einem Kilo Bio-Brot schützt du drei Quadratmeter lebendigen Boden.

UND So machst du mit:
1.  Folge uns (@regional_bio & @brotprofi) 
2.  Like diesen Beitrag
3.  Schreib in die Kommentare, warum du das Buch gewinnen möchtest 

📅 Teilnahme ab 17.06. 10 Uhr bis 24.06.25 18 Uhr 
📩 Gewinner*in wird per DM benachrichtigt.
Teilnahmebedingungen unter www.regionalbio.eu/teilnahmebedingungen-gewinnspiel/

#bio #organic #enjoyitsfromeurope #regional #bioland #öko #ökologisch #landwirtschaft #farming #nachhaltig #nachhaltigkeit #food #essen #nahrung #geschmack #eubio
  • 🍞❌ Zusatzstoffe im Brot: Weißt du, was du isst?
Brot gilt als ein Grundnahrungsmittel – aber weißt du eigentlich, wie viele Zusatzstoffe bei der Herstellung verwendet werden können? 🤯

Die Zutaten machen den Unterschied:
🍞 Nicht bio? Bis zu 120 zugelassene Zusatzstoffe – von Emulgatoren über Konservierungsstoffe bis Säureregulatoren.
🥖 Bio-Brot? Maximal 35 Zusatzstoffe, streng geregelt nach EU-Verordnung.
🥨 #Bioland-Brot? 0 Zusatzstoffe – nur Mehl, Wasser, Salz und Hefe. That’s it.

Und was macht Bio-Mehl eigentlich besonders? 🌾
Nicht der fancy Mahlvorgang – sondern was VORHER auf’m Feld passiert! Für Bio-Mehl wird nur Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Ohne Chemie, ohne Kompromisse. Statt Turbo-Getreide gibt’s robuste Körner mit Charakter – quasi die Superhelden unter den Ähren. 🦸‍♂️🌱

✨ Brot ist Kult(ur)!
Wusstest du, dass deutsches Brot seit 2014 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört? 🇩🇪🥖
Aber leider ist viel von dieser Brotkunst auf der Strecke geblieben – durch industrielle Massenproduktion und konventionelle Zutaten. Traditionelles Handwerk mit regionalem Bio-Getreide ist heute eher die Ausnahme als die Regel. Die gute Nachricht: Immer mehr Bäcker:innen besinnen sich zurück auf das, was Brot wirklich wertvoll macht – Handwerk, Herkunft und echte Zutaten. 💪🌍

🔍 Bewusster Genuss beginnt beim Einkauf. Schreib uns in die Kommentare: Welches Brot kommt bei dir auf den Tisch? 👇

Mehr Infos über Bio-Mehl und Getreide gibt's hier: https://regionalbio.eu/bio-mehlkunde-fuer-zu-hause/ 

#bio #öko #ökologisch #enjoyitsfromeurope #Brot #Zusatzstoffe #Naturkost #Biologisch #regionalbio #bioland #natürlich #landwirtschaft #ecologicial #farming #green #nachhaltig #nachhaltigkeit #sustainability 

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen als allgemeine Referenz. Menge und Art der Zusatzstoffe können je nach Hersteller, Rezeptur und Zertifizierung variieren (sowohl in Deutschland als auch in Europa).
  • 🤯 Social Impact auf dem Bio-Acker
Bio-Höfe sind nicht nur die Zukunft des Essens, sondern können auch die Zukunft des Zusammenlebens. Immer mehr Betriebe zeigen: Wer sozial-ökologisch wirtschaftet, denkt nicht nur an Bodenfruchtbarkeit, sondern auch an soziale Gerechtigkeit und Teilhabe.

💚 Ob Kindergarten auf dem Bauernhof, therapeutische Angebote, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen als Co-Bäuer*innen oder Senior*innen mit Gartenglück – soziale Landwirtschaft verbindet Menschen, Tiere, Bildung & Natur. Und zwar nicht als Feel-Good-Deko, sondern als echtes Geschäfts- und Lebensmodell. Im Fokus: Sinnvolle Aufgaben statt Beschäftigungstherapie. Vielfalt statt Fließband. Teilhabe statt Ausgrenzung.

💡 Warum gerade Bio-Höfe dafür perfekt sind? Weil ökologische Landwirtschaft sowieso auf Vielfalt, Achtsamkeit & Kreisläufe setzt. Und damit ganz natürlich das schafft, was wir dringend brauchen: eine Wirtschaft, die ökologisch UND sozial nachhaltig ist.

Ein Triple Win im Nachhaltigkeitsdreieck
🌱 ÖKOlogisch durch klimaschonenden Anbau
💶 ÖKOnomisch durch neue Betriebskonzepte & Einnahmequellen
❤️ SOZIAL durch Inklusion, Bildung & echte Teilhabe

Wie das konkret aussehen kann? Zwei Bioland-Höfe zeigen wie:
🔸 Beim Weingut Lebenshilfe Bad Dürkheim keltern Menschen mit Behinderung preisgekrönten Biowein – und sind nicht nur dabei, sondern mittendrin 🍇
🔸 Der Bio Berghof Tübingen lebt soziale Landwirtschaft in Reinkultur und bringt mit dem Projekt „Lernort Bauernhof“ Kinder wieder in Kontakt mit Kühen, Kompost und echter Lebensmittelbildung 🐄👩‍🏫

Kennt ihr Bio-Höfe auf denen solch eine öko-soziale Landwirtschaft betrieben wird? Wir freuen uns über eure Kommis. 👇

Neugierig geworden auf mehr? Dann ab auf den Blog mit dir  Link in der Bio oder copy-paste www.regionalbio.eu/soziale-landwirtschaft-als-neuer-social-impact-invest

#bio #organic #enjoyitsfromeurope #regional #bioland #öko #ökologisch #landwirtschaft #farming #nachhaltig #nachhaltigkeit #food #essen #nahrung #geschmack #eubio

Bei Auswahl einer der Beiträge werden Sie auf unsere externe Instagram-Seite weitergeleitet.

Best Practice

Bioland steht für vorbildliches und regionales Bio. Durch unserer Inititative „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ möchten wir dir Bioland Landwirt*innen und Marktpartner vorstellen. Sie liefern dir Bio-Lebensmittel aus nachhaltiger ökologischer Landwirtschaft mit Respekt vor den Tieren und Respekt vor der Natur. Mit Bioland-Produkten ernährst du dich regional und saisonal, denn Bioland gibt’s nur in Deutschland und Südtirol. Bioland ist im Rahmen unserer Bildungskampagne das „Best Practice“ für regionales Bio.

Bioland sind 10.000 Betriebe aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft, die sich an die strengen Bioland-Richtlinien halten, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen. Mehr dazu unter www.bioland.de