Linsensalat mit Roter Bete und Ziegenkäse

Linsensalat mit Roter Bete und Ziegenkäse

Für den Salat:

  • 200 g kleine Linsen (z.B. vom Bio-Hof Mevs/Schinkel)
  • 2 Schalotten, geschält und fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, geputzt & fein gewürfelt
  • 1 große Karotte, geputzt und fein gewürfelt
  • 1 große Rote Bete
  • 30 ml Leindotteröl (z.B. vom Bio-Hof Mevs/Schinkel)
  • 30 ml guter Apfelessig
  • 20 g fruchtiger Senf
  • 20 g Johannisbeergelee
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 30g gehackte Petersilie
  • etwas Zucker, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 l Pflanzenöl zum Braten und Ausbacken

Ziegenkäse-Praline:

  • 1/2 Rolle (ca. 125g) Strudelteig
  • 100 g Ziegenweichkäse
  • 15 g Honig
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1EL Thymianblättchen
  • etwas Chilipulver

Rote Bete-Espuma:

  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 150 g Rote Bete-Saft
  • 150 g Sahne
    etwas Essig, Salz, Pfeffer

Und so geht’s:

Für den Salat: Die Linsen in der Gemüsebrühe 15-20 Minuten bissfest garen.Durch ein Sieb abgießen und die Brühe auffangen. Die rote Bete waschen und tropfnass in Backpapier wickeln. So im Ofen bei 180 °C ca. 90 Minuten garen. Dabei gart die Knolle im eigenen Saft und erhält ihr tolles Aroma. Schalotten, Stangensellerie und Karotte in 2 EL Pflanzenöl anbraten. Mit 1 TL Salz, etwas Zucker und Pfeffer würzen. Mit dem Essig und ca. 150 ml der Brühe ablöschen. Von der Hitze nehmen. Essig, Leindotteröl, Senf und Gelee verrühren. Die Bete schälen und würfeln. Alles mit dem Dressing und den Linsen vermischen. Bei Bedarf noch etwas Brühe dazugeben und final abschmecken.

Für die Ziegenkäse-Praline: Den Käse mit Honig, Knoblauch, Thymian und einem Hauch Chili vermengen. Aus dem Strudelteig Quadrate schneiden, einen Teelöffel Füllung in die Mitte geben und die Ränder mit Wasser oder Eiweiß befeuchten. Gut zusammenkleben und im heißen Fett ausbacken.

Für die Rote-Bete-Espuma: Alles fein mixen, abschmecken und in einen Sahnesiphon geben. Mit einer CO -Kapsel aufschäumen und gut schütteln.
Nach Wunsch mit frischen Apfelscheiben und Feldsalatblättchen garnieren.
Rezept von Janina Lindemann

 

Hier kannst du das Rezept runterladen:

Am 18.01. kannst du Ana Romas alias russischraclette , Jelena Lozo alias der_kulinarische_Donnerstag & Janina Lindemann alias janina.lindemann

Alle Zutaten sind 100% Bio aus der Region wie bspw. vom Bio-Hof Meves